Anfangs September hatte ich schon vier Tage im Aletschwald und Umgebung verbracht (siehe zwei Posts weiter unten). Schon damals wusste ich, dass ich im Oktober nochmals hingehen möchte, gerade wegen den Lärchen. Ich konnte die Tage vom 13. bis 16. Oktober frei halten (ok, ein Tag Vorlesung musste dran glauben). Vor Sonnenaufgang bestieg ich jeweils das Riederhorn. Auf dem Gipfel hat man eine schöne Aussicht auf die umliegenden Berge. Ich hatte das Glück, dass es jeden Morgen Hochnebel hatte und somit die Zivilisationsspuren im Tal verdeckt wurden.
Wanderungen führten mich zu den Chatzlöchern und den Grünsee. Die Umgebung der Chatzlöcher ist immer wieder interessant, es gibt viele Möglichkeiten den Gletscher zu fotografieren. Beim Grünsee hatte ich leider ein wenig Pech, die Birken hatten schon alle Blätter verloren, schade.
Am letzten Morgen schneite es sogar und es hatte Nebel. Genau an diesem Morgen hatte ich Glück mit den Gämsen. Ich konnte mich ihnen bis auf ca. 25 Meter nähern und sie liessen sich überhaupt nicht stören (ich stand aufrecht vor ihnen). Gamsbilder im Schneetreiben hatte ich bis jetzt noch nicht - coole Sache also.

Fusshörner im Abendlicht

Blick auf den Aletschgletscher und den Aletschwald

Zufallsbegegnung mit einem Fuchs

Auf dem Gletscher

Gletscherformen

Lärche vor dem Gletscher

Herbstfarben I

Herbstfarben II

Aletschwald im Nebel

Sonnenaufgang auf dem Riederhorn
Nachfolgend ein paar Gamsbilder im Schneetreiben




Was war den das? Ein Schneehase ist gerade hakenschlagen vorbei gerannt.

